|
Atelier | |
|
Aktuell | |
|
Mediathek | |
|
Archiv | |
|
Biographie | |
|
Sitemap | |
|
Suche | |
|
Kontakt
| |
|
| |
|
Foto-Edition für den Kunstraum Dornbirn | |
|
Ricordo – Wettbewerb für die Stadt Bozen | |
|
Kunst am Bau | |
|
HaWei | |
|
Ehemalige Synagoge / Feuerwehrhaus in Hohenems | |
|
Bilder einer Installation von Tamara Grcic | |
|
Bergbauregion Pillerseetal / Leogang | |
|
Beletage - ein ungewöhnliches Hotel in Wien | |
|
Jahresplakat für das Jüdische Museum | |
|
Turmmuseum Oetz (Tirol) | |
|
Monumente im Vergleich | |
|
Ein Wohnungsumbau in Bozen | |
|
| |
|
Ausstellungsmöbel von Roland Stecher, "Kantormania", Jüdisches Museum Hohenems, 2005. | |
|
Showroom Worlds best coffee (Paris) | |
|
Ausstellung Franz Huemer im Kunstraum Dornbirn | |
|
Architektur Andreas Orgler (Haus R.) | |
|
Architektur Andreas Orgler (Haus St. Jodok) | |
|
Architektur Andreas Orgler (Kanzlei O.) | |
|
Tisch "Gschwendtner" von Martin Bereuter | |
|
Küchengestaltung von Martin Bereuter (Haus H.) | |
|
Charles Chaplin | |
|
Eine neue Stiege für den Münzerturm in Hall | |
|
"Wir arbeiten daran ..." | |
|
Gärten | |
|
Martin Bereuter: Architektur | |
|
Parti chercher | |
|
M-Preis Elbigenalp | |
|
Hauptschule Sautens, Tirol | |
|
Portrait Hanno Loewy | |
|
Haus Nenning, Bregenzerwald | |
|
Holzwerkstatt Markus Faisst | |
|
| |
|
Familie Cukrowicz | |
|
Amerikanischer Ausschnitt | |
|
Jüdisches Viertel Hohenems | |
|
Unsichtbares Dornbirn | |
|
Le Groenland | |
|
Architekturbüro Orgler, Innsbruck 2007 | |
|
Küche produziert von Tischlerei Bereuter, Lingenau | |
|
Jüdisches Museum Hohenems - Neueröffnung 2007 | |
|
Alexander Konstantinov, Hohenems 2008 | |
|
Aline Steiner, Lesung Julio Cortázar | |
|
Reunion 2008 | |
|
Luc Tartar | |
|
Bastia Panorama | |
|
Alain Bernardini | |
|
Haus in Colombes | |
|
Fotoessay Vorarlberg Museum | |
|
Portraits Hall | |
|
Portrait Petra Paolazzi, Museologin (I) | |
|
ausstellungen | |
|
Parlez-moi d’Oradour | |
|
Bilder aus Indien | |
|
Südindische Paläste bei Bertrand Kass in Innsbruck | |
|
Arbeitsmigranten in Vorarlberg | |
|
Rencontres photographiques in der Gironde | |
|
Mois de la photo 2004 in Paris | |
|
Blick über den Zaun in Brixen | |
|
Mois de la photo 2004 in Paris | |
|
Ausstellung "Capharnaum", Galerie 779, Paris 2005 | |
|
Maisons-Palais | |
|
Ausstellung "Ça ne se représentera plus", Ecole des Beaux-Arts de Rennes (Frankreich), März - Juni 2005 | |
|
Ausstellung "Parlez-moi d'Oradour" in Nürnberg, 11. Juni - 31. August 2005 | |
|
"Walter Benjamin, Hotel de Francia" | |
|
Ausstellung "D'un moment à l'autre" | |
|
"Walter Benjamin - Hotel de Francia" | |
|
"Mahleriana" | |
|
Et maintenant Pondichéry ! | |
|
Coudrecieux & Mulsanne | |
|
D'un moment à l'autre | |
|
Lyon: Septembre de la photographie 2006 (2) | |
|
Lyon: Septembre de la photographie 2006 (1) | |
|
La Filature de Mulhouse, 24. April bis 8. Juli 2007 | |
|
Hotel Jugoslavija | |
|
WYSIWYG, September 2006 in Innsbruck | |
|
Prix Photo du Jeu de paume 2006 | |
|
Ausstellung beim Walserherbst 2008 | |
|
Escales de mémoire. Bastia Sud | |
|
Le Mois de l'Image in Hô Chí Minh City (Vietnam), 2007 | |
|
Andelsbuch 2009 | |
|
"Hotel Jugoslavija" in Valenciennes
| |
|
Plan américain
| |
|
Konstellation Benjamin | |
|
Globe - Fenster ohne Vorhänge
| |
|
Landesausstellung Tirol 2009
| |
|
Hotel Jugoslavija | |
|
Artist in residence 2009 / 2010 im Pavillon von Pantin | |
|
Galerie Arena, Arles, 2009 | |
|
Occupants - Occupés 2012 | |
|
Konstellation Benjamin 2011 | |
|
Unsichtbare Stadt 2010 | |
|
Rencontres photographiques du Pays de Lorient | |
|
Topoï 2012 - 2013 | |
|
Rencontres d'Arles 2012 | |
|
Konstellation Benjamin : Ausstellung in der BMI Epinal-Golbey, von 3. April bis 22. Mai 2012 | |
|
"Atlas, suite" im Fresnoy ab 4. Oktober 2012 | |
|
Atlas, suite in Rio de Janeiro | |
|
Afteratlas, mit Georges Didi-Huberman | |
|
Nouvelles histoires de fantômes | |
|
publikationen | |
|
Im Gespräch mit Andreas Soller | |
|
Zwei Katalogtexte für David Steinbacher | |
|
Ein Vortrag über Fotografien aus dem Holocaust | |
|
Von der Vergänglichkeit der Bilder | |
|
Nürnberg: Ort der Täter und der Justiz | |
|
Ein neuer Blick auf das 19. Jahrhundert | |
|
"Uns schmerzt der Grund meiner Augen" | |
|
Im Gespräch mit Etienne Hatt (Paris, März 2005) | |
|
"Die Möglichkeit der Wirklichkeit" | |
|
« Regardez avec moi… » im Gespräch mit Etienne Hatt | |
|
Portrait im Vorarlberger Künstlerlexikon | |
|
Artikel in: Photos Nouvelles, Januar / Februar 2007 | |
|
Pondichéry / Pondicherry | |
|
Der Blick der Dinge | |
|
Roland Stechers Kernfarbensystem | |
|
Letzte Bilder | |
|
Konstellation Benjamin 2009 | |
|
Was man sieht | |
|
Unsichtbare Stadt 2011 | |
|
Hotel Jugoslavija 2008 | |
|
Gedächtnisorte festhalten
| |
|
Retour sur les lieux de l'événement. L'image «en creux» | |
|
Imagined Wars (2010) | |
|
Camera Austria 110 (2010) | |
|
Infra-mince 5 (2010) | |
|
Semaine 200 (2009) | |
|
Qu'avez-vous fait de la photographie ? 2012 | |
|
Topoï | |
|
vermittlung | |
|
FH Vorarlberg II: Fotografie und Information | |
|
Museen und Ausstellungen in der Praxis | |
|
FH Vorarlberg I: Fotografische Stadtbilder | |
|
Vorträge über Fotografie in Paris | |
|
Fachhochschule Vorarlberg - SS 2005 (II) | |
|
Fachhochschule Vorarlberg - SS 2005 (I) | |
|
Vorträge über Fotografie in Paris | |
|
Université de Corse, 13. - 14. Oktober 2005 | |
|
Fachhochschule Vorarlberg - SS 2006 | |
|
4. April 2006: Festival de l'image in Le Mans | |
|
27. März 2006 | |
|
Fachhochschule Vorarlberg 2006 / 2007 | |
|
Universität Innsbruck 2007 | |
|
Vorträge über Fotografie in Paris 2006 / 2007 | |
|
Drouot Paris - Kurse 2006 / 2007 | |
|
Photographie et film face à l'Histoire | |
|
Fotogeschichte an der ENSP Arles | |
|
Drouot Formation (Paris) - Kurse 2008 | |
|
Vorträge über Fotografie in Paris 2007 / 2008 | |
|
Fachhochschule Vorarlberg WS 2007 / 2008 | |
|
Das Fotobuch
| |
|
Post mortem. Von Tod und Tabu in der Fotografie | |
|
Fotografien identifizieren, analysieren und archivieren | |
|
Im Gespräch mit Michel Poivert | |
|
"Die Quellen der Bilder" | |
|
Kurse an der Bibliothèque Château d'eau, Paris | |
|
Ecole Supérieure d'Art d'Epinal
| |
|
Université Paris 8, Departement Photographie & Multimédia
| |
|
FH Vorarlberg TLV | |
|
Drouot Formation | |
|
In der Gegenwart der Vergangenheit: Fotografien von Erinnerungsorten
| |
|
Vorlesungen über Fotografie 2009 in Aulnay-sous-Bois. Mit Unterstützung des Conseil général de la Seine-Saint-Denis
| |
|
Workshop Fotografie an der ESAMM | |
|
Universität Paris 8 | |
|
La photographie du sous-continent indien | |
|
FH Vorarlberg | |
|
ESAL Metz | |
|
Paysages mémoriels - Fachtagung INHA, Paris 9./10. Dezember 2011 | |
|
multimedia | |
|
Die virtuelle Wunderkammer | |
|
Pharmaziemuseum Brixen | |
|
Ein virtueller Rundflug durch Schloss Tirol | |
|
Museum Münzerturm Hall | |
|
Nachkommen erzählen | |
|
Schloss Landeck | |
|
Domschatzkammer Bozen | |
|
Stereo-Fotografien | |
|
portfolios | |
|
Coudrecieux & Mulsanne, 2006 | |
|
Betrachterbilder, 1998 | |
|
Plan américain, 2007 | |
|
De finibus, 2009 | |
|
Veterans, 2007 | |
|
Oradour, 1994 | |
|
Konstellation Benjamin, 2005 - 2009 | |
|
Invent arisiert, 2000 | |
|
Faux Terrain, 1997 | |
|
Et maintenant Pondichéry, 2006 | |
|
Bastia sud, escales de mémoire, 2008 | |
|
12 Interiors in New York, 2002 | |
|
Mémoires lapidaires, 2000 | |
|
Hotel Jugoslavija, 2008 | |
|
Cu Chí, 2007 | |
|
Messerschmitthalle, 1995 | |
|
Nürnberg - Kulissen der Macht, 2004 | |
|
Indices, 2009 | |
|
Unsichtbare Stadt 2010 / 2011 | |
|
| |