homeArno Gisinger ist Fotograf und Historiker und lebt in Paris. Er unterrichtet an französischen und österreichischen Hochschulen.
 

fotografien


 
  ausstellungen  
  texte  
  vermittlung  
  multimedia

 
language
 

portfolio

suche

biographie

mediathek

archiv

sitemap

kontakt

kontakt



 
  
 
Fachhochschule Vorarlberg - SS 2006
Fotografie transdisziplinär

Unterrichtssprache:
Deutsch (Englisch bei Bedarf falls Incomings daran teilnehmen)

Kurzbeschreibung:
Wie kein anderes Medium bietet die Fotografie Möglichkeiten einer transdisziplinären Analyse der Bedeutung technischer Bildwelten. Die Lehrveranstaltung beleuchtet den Einsatz fotografischer Bilder aus medienhistorischer und aktueller Perspektive auf den Gebieten der Naturwissenschaften (Technik, Medizin etc.) und der Kulturwissenschaften (Anthropologie, Ethnologie, Kunst etc.).

Zielsetzung:
Einführung in Technik und Praxis der Fotografie angesichts neuer digitaler Bildtechnologien.
Sensibilisierung der Studierenden für die Allgegenwart fotografischer Bilder und deren Bedeutung in Wissenschaft, Technik und Alltag. Erarbeitung von Instrumentarien zur Analyse und Einordnung fotografischer Bildwelten sowie ihrer kulturwissenschaftlichen Bedeutung.

Vorkenntnisse:
Basiskenntnisse und Interesse für Fotografie.

Lernmethode:
Methodenvielfalt: Kurzvorträge mit Bildbeispielen, praktische Übungen, erarbeitendes Lernen in der Gruppe, Diskussionen und Einzelbetreuung.

Prüfung:
Aktive Mitarbeit, Abgabe einer praktischen Analyse-Arbeit.

Zugelassen für alle Studiengänge

Zeitfenster: Blockveranstaltung in der Karwoche, Montag, 10. April bis Donnerstag, 13. April 2006 (30 Lehreinheiten!)

Typ: Economy (12-30 Teilnehmer)
Semester: 2. + 4.
Beurteilung: Teilgenommen / Nicht teilgenommen