homeArno Gisinger ist Fotograf und Historiker und lebt in Paris. Er unterrichtet an französischen und österreichischen Hochschulen.
 

fotografien


 
  ausstellungen  
  texte  
  vermittlung  
  multimedia

 
language
 

portfolio

suche

biographie

mediathek

archiv

sitemap

kontakt

kontakt



 
Mahnmal der Deportation
 
Monumente im Vergleich

In ihrer Dissertation "Monument – Macht – Mythos. Résistance- und Opfermythos als hegemoniale Vergangenheitserzählungen und ihre Denkmäler nach 1945 im austro-französischen Vergleich" (betreut von Prof. Helmut Konrad in Graz) untersuchte Katharina Wegan ausgewählte Erinnerungsorte in den beiden Ländern.
Für die fotografische Arbeit wurden folgende Orte ausgewählt:

Frankreich

- Oradour sur Glane
- Die Landungsküsten der Alliierten in der Normandie und in der Provence
- Natzweiler / Struthof
- Arc de Triomphe
- Mont Valérien
- Das Denkmal am ehemaligen Platz des Vél' d'Hiv'
- Das Mémorial im CDJC

Österreich

- Mauthausen
- Das russische Befreiungsdenkmal
- Das Heldendenkmal im äußeren Burgtor
- Morzinplatz
- Das Opferdenkmal am Wiener Zentralfriedhof
- Der Heldenplatz
- Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus

Zum Thema Erinnerungskultur in Frankreich besuchen Sie bitte auch die Seite über Oradour sur Glane.
 Mahnmal der Deportation am Platz des ehemaligen Radstadions Vélodrome d'Hiver in Paris, 2003.